„Kooperative Intermedialität… Nicht 1:1 sondern auf der Phantasieebene, wo sich Synergien frei entfalten, wo die kernige Eloquenz auch von Askaris Pizzicato und selbst Tegens schlagfertiges Garn ebenso poetisch die Einbildung animieren, wie die spintisierenden Monologe und melodisch vereinten Wellen und Strahlen der Bläser. Wie das Schlagwerk seine Glieder schüttelt und sortiert, wie der Bass A Love Supreme plonkt, wie postboppig Carniaux ins Horn stößt, wie elegisch von Kleist vor der Asche trauert, die mal ein…
Read More
Kunstwesen – aus den Liner Notes
„Je stärker wir unser Leben in die Hände digitaler Prozesse legen,desto wichtiger werden Domänen der Ziellosigkeit,und je mehr von ihnen verschwinden,desto größer wird die Verantwortung von Kunst und Musik.“
Kunstwesen – Pressetext
Tonwerkstatt
Kunstwesen
Tonwerkstatt
Mosaik (Kassette)
Schäfer
Mosaik 127 – Presse
Erwähnungen in der Presse
Mosaik 127 – Liner Notes
Schäfer baut ein Mosaik.
Stein für Stein.
Aus Beton und Glas, Klang und Raum.
Aus Luft, die er zum Schwingen bringt; analogsynthetischer Raumklang.
Er atmet die Architektur der Kirche mit der Nummer 127.
Mosaik 127 – Medien
Oben/Unten: Artwork des Leporellobooklets Unten: Lukas Schäfer in der Kirche Joh. XXIII. in Köln
Mosaik 127
Schäfer
„Ein Hochgenuss“
Das Concerto-Magazin über Poetrified: “Sara Deckers helle, klare Stimme ist eine Ohrenweide, die fein gesponnene Begleitung (…) ein Hochgenuss.”