Luis Reichard

AMC 402-2 stiller

Release am 22. November 2019
auf Acoustic Motion Concepts
www.amc-records.com

„Weihnachten ist in meiner Familie immer mit Musik verknüpft gewesen“, so beginnt Flügelhornist Luis Reichard in den Liner Notes von stiller zu erzählen. „Seit ich denken kann, erarbeiteten wir ein Programm, bei dem jedes Familienmitglied mitmachen konnte. Dieses Gefühl von Weihnachten – die gemeinschaftliche Betriebsamkeit, Spannung und Vorfreude – bildeten den Ausgangspunkt dieses Albums.“

Still wurde es aber immer erst spät, wenn alle Auftritte absolviert waren, erinnert sich Reichard. Und an diese kostbaren Momente knüpft er an und öffnet ihnen einen musikalischen Raum, der nun ein ganzes Album füllt. Stiller ist Musik für die Zeit des Besinnens und Ankommens des Advents.

Alle Stücke spielt Reichard ausschließlich mit dem Flügelhorn ein, die Hälfte der zehn Titel unbegleitet. Die Auswahl der Lieder ist ein sorgfältig und sehr persönlich kuratiertes Weihnachtsgefühl, das in Erinnerungen an das familiäre Singen und manchmal auch besondere Momente bei gemeinsamen Auftritten der Familie wurzelt. Als Ergebnis bietet stiller Vertrautem und Wenigbekanntem eine gemeinsame Bühne. Lieder wie das melancholische „O Tannenbaum, du trägst ein’n grünen Zweig“ werden durch die solistische Interpretation auf ihre Essenz reduziert: ihre Melodie und Stimmung. Ebenso einfach und intensiv ist der Klassiker „Stille Nacht“ interpretiert. Improvisation und eigene Arrangements verleihen den Liedern und Melodien Spielraum, sich zu entfalten. Bei „Engel auf den Feldern singen“ entfaltet sich der melismatische Refrain nach und nach zu einer perlenden Echo Kaskade. Bei einigen Stücken hört man Reichards Jazz-Einflüsse noch deutlicher: So grooved „Ihr Kinderlein kommet“ im 5/4 Takt und „O du fröhliche“ swingt wie ein Bebop-Standard.

Das Flügelhorn bleibt unter sich, aber nicht allein: Subtil eingesetzte Studiotechnik verleiht einigen Stücken des Albums eine besondere Atmosphäre und bisweilen Vielstimmigkeit. So wird die Melodiestimme auf „Weil Gott in tiefster Nacht erschienen“ und „Nun freut euch ihr Christen“ von einem Bläserchor begleitet, bei dem das Flügelhorn gedoppelt und transponiert zu hören ist. Das Klappern der Ventile verdichtet sich zu einem Rhythmus und der alte Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ macht in Reminiszenz an die (ebenfalls auf AMC erschienene) Version von MoveDove Bekanntschaft mit moduliertem Rauschen. Durch die Verlängerung einiger Zieltöne in einen endlosen Hallraum wird das Eröffnungslied „Es ist ein Ros entsprungen“ in eine warm summenden Klangfläche verwandelt. Diese Anklänge an ein Gefühl von Ewigkeit finden ihren Höhepunkt im schwedischen Kanon „Livet“ (Leben), der sich getragen aufbaut und schließlich ins knisternde Nichts verschwindet. Reichard macht hier deutlich, wie ihm der Verlust seiner Mutter im Vorjahr bei der Arbeit an diesem Album ganz besonders präsent war.

Stiller ist mit Sicherheit Reichards persönlichstes Album. „Ich glaube bei dieser Musik kann man wirklich hören, was mich bewegt“, bestätigt der Musiker. Auch deshalb wählte er für die Aufnahmen die Zurückgezogenheit des Klosters Kamp. Gemeinsam mit seinem langjährigen Studiopartner Patrick Leuchter wurden die zehn Stücke im dortigen Rokoko Saal aufgezeichnet. Einige davon sind beinahe unbearbeitet auf dem Album zu hören, was die besondere Atmosphäre des Klosters und Kulturellen Zentrums erst möglich gemacht hat.

Die Interpretationen der zehn Lieder schöpfen ihre Kraft aus der Ruhe des Moments und bringen so lichte Momente des Innehaltens in die weihnachtliche Zeit. Nicht zuletzt laden die im Booklet abgedruckten Noten zum Entdecken auch der unbekannteren Lieder ein und machen das Album zu einem treuen Begleiter auf dem jährlichen Weg zum Christfest.

Credits

Tracklisting

  1. Es ist ein Ros entsprungen (05:19)
  2. O Tannenbaum, du trägst ein‘n grünen Zweig (03:53)
  3. Nun freut euch ihr Christen (03:32)
  4. Ihr Kinderlein kommet (03:19)
  5. Weil Gott in tiefster Nacht erschienen (02:45)
  6. Wie schön leuchtet der Morgenstern (04:42)
  7. Engel auf den Feldern singen (04:40)
  8. O du fröhliche (03:19)
  9. Livet (04:19)
  10. Stille Nacht (03:00)

Luis Reichard – Flügelhorn, Komposition, Arrangement

„Wie schön leuchtet der Morgenstern“ enthält ein Sample des Tracks „Morgenstern“ der CD AMC401-2 MoveDove, mit freundlicher Genehmigung von Lorenz Rosenthal (Bassgitarre)

„Weil Gott in tiefster Nacht erschienen“ mit freundlicher Genehmigung von Strube Verlag, München

Aufgenommen im Frühjahr 2019 im Kloster Kamp von Patrick Leuchter, gemischt und gemastert im Sommer 2019 im Hidden Track Studio Köln von Patrick Leuchter

(www.patrickleuchter.com)

Gestaltet im Sommer 2019 von Kim Huber

(www.kimhuber.de)

Fotos von Leonie Braun

Produziert von Luis Reichard

(www.luisreichard.de)

Acoustic Motion Concepts

(www.amc-records.com)



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s